KULTourPUR 2o25 im KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld
Das Internationale Konzert-Programm der besonderen art
HerbstZEIT
KULTourPUR 2o25
im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld
Mehr Info – auch zu weiteren KULTourPUR-Konzerten 2o25 unter www.alte-meierei-am-see.de
Und nach wie vor WICHTIG: Kartenvorbestellungen unter 04342-84477 oder
info@alte-meierei-am-see.de zu allen Veranstaltungen sind dringend zu empfehlen!!
20.12 1986 – 20.12. 2o24
Am 20. Dezember heißt es dann:
„Bald 40 (!) Jahre KULTourPUR in der Alten Meierei am See – Postfeld“
HerbstZEIT-KULTourPUR 2o25 in der Alten Meierei am See
Hallo, meine sehr verehrten Damen und Herren,
Mit wunderbaren kulturellen Aussichten gilt weiterhin – Das KULTourPUR-Jahr 2025 hat noch einige positive Nachrichten zu verkünden:
Die Erste
Der 26. (!!) KULTourSOMMER im BarkauerLand mit vielen Open-Air-Konzerten wurde erfolgreich beendet !!
Zum Zweiten
Und schon werden mit etlichen *TOPhighlightKONZERTEN* in der Alten Meierei am See in Postfeld in HerbstZEIT-KULTourPUR-2o25 Traditionen weiterhin belebt, mit Neuem gefüttert und bis zum Jahresende im VorWeihnachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt8 !?!“ kontinuierlich weitergeführt.
Und 3. gilt auch für 2o25 wie schon in den vergangenen mehr als 38 Jahren
in der AMaS, für das WASDAS-Theater, die WASDAS-TheaterKurse, die KleinKunstFestivals, für WASDAS-KulTour/Events/Festivals & Projekte, die ‚WASDAS-KleinKunst in der Kieler Woche‘ und den ‚Blues- und A-Cappella-Nächten’ auf der RathausBühne und im Besonderen für den 26. KULTourSOMMER Barkauer Land und für alle Konzerte im KulturZentrum ‚Alte Meierei am See-Postfeld‘:
Der Tradition verpflichtet, das Neue stets im Auge !
In diesem Sinne alles Gute in diesen wirren Zeiten
Ihr
HaGe Schlemminger
und das AMaS & KuSo-Team
P.S.: Und nochmals > Vielen Dank für die Unterstützung eines reinen Kulturbetriebs !
>>> HerbstZEIT-KULTourPUR 2o25 in der Alten Meierei am See <<<
präsentiert ein *TOP-highlight-Konzert*
im
KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld (04342-84477)
Fr 18.10. 19.3o h
New Folk à la Cat Power, chansonesk wie Eartha Kitt und experimentell wie Sophie Hunger
SUSA BERIVAN
(Gitarre/Gesang)
Mehrsprachig auf Englisch und Deutsch und neuerdings auch mit Ausreißern Richtung NNDW
In Berlin, der Stadt des großen Mundwerks, geboren und aufgewachsen, ist auch Susa Berivan nicht verlegen, zu sagen – und zu singen – was ihr auf dem Herzen liegt. Und so hat sie sich vom Straßenmusizieren auf die internationale Bühnen gespielt. Berivans melancholische Songs offenbaren eine Tiefe, die niemals nur traurig ist, sondern immer von einer lebensbejahenden musikalischen Freude getragen wird. Besonders in ihren Live-Konzerten wie am 18.10. um 19.30 Uhr auf der Bühne der Alten Meierei am See – Postfeld.
Inspiriert von einer Vielzahl von Größen – darunter Billie Holiday, Tanita Tikaram, Tracy Chapman, Björk, John Lee Hooker und Ofra Haza – hat Susa Berivan einen einzigartigen Stil gefunden, der diese tief verwurzelten Einflüsse mit ihren ganz eigenen eklektischen Experimenten verbindet. Ihre Musik ist genreübergreifend und bleibt dabei immer: unendlich emotional. Nachdem sie bisher auf Englisch gesungen hat, entpuppen sich einige der neuen Veröffentlichungen als poetische Ausreißer in deutscher Sprache.
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
———————————————————–
Mehr s.u. und www.susaberivan.com:
Susa Berivan war Vorgruppe der georgischen Jazz-Sensation Nino Katamadze, der französischen Alternative-Band ‚Moriarty‘, war Background-Sängerin für zahlreiche Bands, spielte E-Gitarre für Jemek Jemowit/Zygmunt Blask und sang Hot Jazz mit Mitgliedern des Syncopation Orchestra. Derweil sind ihre Solo-Shows in kleineren Clubs – ganz allein mit einer Gitarre – geradezu hypnotisch. Manchmal spielt Berivan einfach nur eine Trommel oder zwei Rasseln, während ihre Stimme im langen Hall mäandert und das Publikum auf eine reiche musikalische Reise mitnimmt.
In letzter Zeit hat Berivan einen musikalischen Mitspieler gefunden, mit dem sie den Live-Sound weiter ausbaut und so ein noch facettenreicheres Klangerlebnis schafft. Gigi Guillottini an Bass, Schlagzeug und Mundharmonika spielt mit ihr neue Songs, die auch sprachlich in neue Gefilde eintauchen: Nachdem sie bisher auf Englisch gesungen hat, entpuppen sich einige der neuen Veröffentlichungen als poetische Ausreißer in deutscher Sprache.
Susa & Gigi waren gerade im Studio und werden in naher Zukunft neue Songs herausbringen.
instagram:
https://www.instagram.com/susaberivan
youtube:
facebook:
https://www.facebook.com/susaberivan
spotify:
https://open.spotify.com/ artist/4fJ8veqyM42orv6aJIl7Eu
tiktok:
bandcamp:
https://susaberivan.bandcamp.com/follow_me
‚YELLOW MOON‘ OUT NOW!
>>>>TOP-highlight-KONZERT >>>
HerbstZEIT-KULTourPUR o25 präsentiert
im
KulturZentrums Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
So 19.10. 18.oo h
„Klangreise auf 6 Saiten“
MAX HERZOG
Genre: Flamenco / Instrumental / Jazz / Klassik
Flamenco-Konzert-Gitarre
Mit technischer Brillanz und viel Hintergrundwissen wird Max Herzog sein Publikum am 19.10. um 18.00 Uhr in der Alten Meierei am See – Postfeld in die facettenreiche Welt der Flamenco-Gitarre entführen. Stilsicher interpretiert er Meister wie Paco de Lucía und Vicente Amigo und präsentiert zudem eigene Kompositionen, die durch melodische Raffinesse und emotionale Tiefe bestechen.
Während seines Studiums bei Paco Peña entwickelte Herzog einen individuellen Stil, in dem Tradition und Moderne zu einer einzigartigen Klangsprache verschmelzen. Ob mit mitreißenden Rhythmen oder lyrischen Melodien – Herzog nimmt sein Publikum mit auf eine unvergessliche Reise durch die Welt des Flamenco. Ein Abend voller virtuoser Gitarrenkunst und andalusischer Klangmagie.
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen unter 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
——————————————–
Mehr zu Max Herzog s.u. und http://max-herzog.com:
Max Herzog studierte Flamencogitarre u.a. am Rotterdamer Konservatorium (CODARTS) bei Gitarrenlegende Paco Peña, wo er sein Studium 2006 mit dem Bachelor of Music abschloss. Es folgten Studienaufenthalte und Meisterklassen in Spanien und den Niederlanden bei bekannten Größen wie Manolo Sanlúcar, Juan Manuel Cañizares, Gerardo Nuñez, José Antonio Rodríguez und Manolo Franco.
Viel beachtet wurden seine Transkriptionen für verschiedene international bekannte Gitarrenvirtuosen wie Vicente Amigo, José Antonio Rodríguez und andere, sowie musikalische Zusammenarbeiten mit diversen Künstlern, wie z.B. mit Lucien Foort (The Shame, 2008), José Antonio Rodríguez (Obras para dos Guitarras – DVD, La Sonanta 2015) und Domingo Patricio (Querflöte bei Paco de Lucía, Sara Baras u.v.a.).
Herzog stellte sein Können bereits bei vielen Gelegenheiten unter Beweis, wie dem Dunya Festival Rotterdam, den Internationalen Gitarrentagen Kühlungsborn und nicht zuletzt als Gastmusiker am Ballett des Theaters Lüneburg in der Produktion „Bluthochzeit U.A.“ von Olaf Schmidt 2022, für das er eigens Stücke komponierte.
Technisch versiert präsentiert Max Herzog sowohl traditionelle Werke als auch ausdrucksstarke Eigenkompositionen. Dank seiner vielseitigen Erfahrung in verschiedenen Genres, begeistert Herzog so die Liebhaber unterschiedlichster Musikstile.
Klingt wie: Vicente Amigo, Paco de Lucía, Paco Peña
Siehe auch:
https://www.instagram.com/maxherzogmusic
Ähttps://www.youtube.com/@max-herzog
>>>>TOP-highlight-KULTourPUR-HerbstZEIT o25-Konzert <<<<
präsentiert
im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
am
Mo 20.10. 19.3o h
‚progressive blues‘
CLAUDE BOURBON (Schweiz/Frankreich)
– guitar/vocals –
Von den Balearen zum Balkan und hinüber zum Mississippi-Delta – dazu eine Prise Paco de Lucia, Richie Blackmore von Deep Purple, Joaquin Rodrigo, JJ Cale und J.S. Bach.…
Von den Balearen zum Balkan und hinüber zum Mississippi-Delta, dazu eine Prise Paco de Lucia, Richie Blackmore von Deep Purple, Joaquin Rodrigo, JJ Cale und J.S. Bach.… Das ist die musikalische Welt des Claude Bourbon, der am 20.10. um 19.30 Uhr wieder auf der Bühne des KulturZentrums Alte Meierei am See – Postfeld stehen wird ein Musiker mit französichen und Schweizer Wurzeln, ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt. Es ist sehr schwer, die fast endlose Mischung von verschiedenen Einflüssen in Claudes Bourdons Spiel zu beschreiben, die alle ineinander verschmelzen, während er sich von einer klassischen Eröffnung über einen ganzen Kontinent von kulturellen Wurzel bewegt, von den Balearen zum Balkan und dann hinüber zum Mississippi-Delta, um sich nahtlos in jene Musik einzufügen, die an den Höfen von Kaisern und Königen nicht fehl am Platz gewesen wären.
Claude Bourbon lässt seine Lieder durch das Publikum schweben wie auf einer Reise durch das Leben, bei der man die verschiedenen Aromen von Europa und darüber hinaus in sich aufnimmt. Sein spanischer Blues entwickelt sich zur Gypsy-Musik, wandert nach Osteuropa, mit einem Einschlag von Paco de Lucia, Delta Blues und vielem mehr.
Einige seiner musikalischen Einflüsse erlauben dem Publikum einen faszinierenden Einblick in die Welt dieses bemerkenswerten und jetzt in Großbritannien lebenden Gitarristen: de Lucia, Blackmore, Deep Purple, Joaquin Rodrigo, JJ Cale, J.S. Bach.… Eine absolute Bereichrung im Programm von SpringTIME-KULTourPUR-o25 !!
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen unter 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
——————————————–
Mehr s.u. und www.claudebourbon.org
Bourdon spielte unter anderem auf dem Glastonbury Festival, dem Isle of Wight Festival, dem Colne Great British & Blues Festival, Rock O’Z Arene, Avenches, Schweiz und vielen anderen.
Er hat Bühnen in Europa und den USA mit zahllosen Musikern geteilt, wie zum Beispiel: Calvin Russel, Charlie Morgan (Elton John, Gary Moore), Jan Akkerman (Focus), Steve Grossman (Miles Davis), Herbie Armstrong (Van Morisson), Jose Barrenese Dias u.v.a
“Claude Bourbon is a unique figure today… his playing is almost indescribable“ – The Hook, Charlottesville, USA
„Claude Bourbon ist heutzutage eine einzigartige Figur…sein Spiel ist fast unbeschreiblich” – The Hook, Charlottesville, USA
“A breathtaking acoustic fusion of blues, jazz, folk, classical and Spanish guitar from a stunning guitar virtuoso…”Altadena News, USA”
“Eine atemberaubende akustische Fusion aus Blues, Jazz, Folk, klassischer u. spanischer Gitarre von einem erstaunlichen Gitarrenmeister…“ Altadena News, USA
>>> HerbstZEIT-KULTourPUR 2o25 in der Alten Meierei am See <<<
präsentiert
ein *TOP-highlight-Konzert*
im
KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld (04342-84477)
So 26.10. 18.oo h
„Die Zukunft wird von uns geschrieben“
ERIK STENZEL
New-Folk-Liedermacher mit Gitarre & Gesang
Der Nürnberger Liedermacher Erik Stenzel singt mit kritischer Poesie über eine Welt, deren Zukunft wir mitschreiben können.
Mit Erik Stenzel kommt am 26.10. um 18.00 Uhr ein ganz spezieller New-Folk-Liedermacher ins KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld !! Erik singt mit kritischer Poesie über die Welt, die ihn umgibt. Dabei packt der Nürnberger Liedermacher seine Texte in ein raues Folk-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch poppige Melodien und treibende Rhythmen. Seit seinem ersten Blick über den Tellerrand, verarbeitet Erik seine Ängste und Sorgen in eigenen Texten. „Die Zukunft wird von uns geschrieben“, ist seither seine Devise.Aus dem Wunsch heraus, dem akuten Weltverstummen auf die Schliche zu kommen, entstand sein zweites Studioalbum „Aufgaben und Taten“. Dieses wurde passenderweise in Konstantin Weckers Label „Sturm und Klang“ veröffentlicht. Der „Freischwimmer“ verändert durch seinen Mut, den Horizont zu erkunden, mehr als gedacht. „Der wahre Preis“ macht klar, wie hoch unsere Schulden schon als Neugeborene sind. Und dass ein gelingendes Leben nichts mit Geld oder Leistung zu tun haben muss, erzählen uns der „Maschinenmensch“ und das „Leuchtturmprojekt“. Die 10 Lieder, welche Ende 2024 erschienen sind, lassen uns in die Gedanken und Gefühle eines klimabewegten Mitdreißiger eintauchen, der Verantwortung übernehmen will.
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
—————————————————–
Mehr Info s. www.erikstenzel.info
>>>>TOP-highlight-HerbstZEIT-Konzert 2o25<<<<
präsentiert
erstmalig im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
am
Sa 8.11. 19.3o h
‚Musik, die ins Herz trifft‘
KRAMER Quartett
Frank Kramer (Gesang, Akustik-Gitarre, Piano)
Michael Hüneke (Akustikgitarre)
Ralph Schmedeke (Cajon, Percussion, Gesang)
und Michael Becker (Cello)
Echte Geschichten, tiefe Emotionen und eine Stimme, die Gänsehaut erzeugt – Kramer & Friends stehen für ehrliche, handgemachte Musik mit Seele. Frank Rühmann, Kopf und kreatives Herz dieses Musikprojekts, schreibt alle Songs selbst. Mit Akustikgitarre, Piano und einer Stimme voller Charakter erzählt er Geschichten aus dem Leben – mal kraftvoll, mal zerbrechlich, aber immer authentisch.
Unterstützt wird er von drei herausragenden Musikern, die den einzigartigen Klang dieser Formation prägen: Michael Hüneke (Akustikgitarre), Ralph Schmedeke (Percussion und Gesang) – und dann ist da noch Michael Becker, dessen Cello-Klänge unter die Haut gehen – nicht umsonst hat er am legendären Soundtrack von „Das Boot“ mitgewirkt.
Ein Song, der bleibt: „Heimat“, das Stück, das die Menschen berührt. In einer shz-Umfrage wurde es von den Schleswig-Holsteinern zum beliebtesten Song des Landes gewählt – ein Beweis für die emotionale Kraft von Kramers Musik.
Ob auf der Bühne oder in intimer Atmosphäre – dieses Quartett zieht sein Publikum unweigerlich in den Bann. Wer einmal in den Klangkosmos von Kramer eintaucht, will mehr. Ehrlich, intensiv, unvergesslich.
Durch diese kreative, eigenständige Art verspricht auch das HerbstZEIT-Konzert dieses Ensembles am 8.11. um 19.30 Uhr in der Alten Meierei am See in Postfeld zu einem einmaligen Erlebnis zu werden !
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen unter 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
——————————————–
Mehr s.u. und www.frank-ruehmann.jimdo.com
Songwriter und Sänger Kramer berührt. Mit seinen autobiographischen Kompositionen, der unverwechselbaren Stimme und großer Erfahrung zaubert er eine magische Musik, die authentisch und raffiniert erschallt. „Jedes Lied ist eine Geschichte,“ sagt er über sich und seine Arbeit. „Musik ist mein Leben. Es ist ein bestimmtes Gefühl, das tief aus meinem Herzen kommt und Texte und Melodien entstehen lässt, die hoffentlich berühren und das Gleiche fühlen lassen, wie ich es tue. Ich bin bei mir HIER UND JETZT.“
>>>>TOP-highlight-HerbstZEIT-KONZERT <<<<
in der
Alten Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
So 16.11. 18.00 Uhr
enVivo
NewPop aus zwei Kontinenten
Alexandra Kayser (Philippinen/ Spanien) – Singer/Songwriterin & Gesang
Marcus Hetzel – Gitarre
Die auf den Philippinen geborene und in Spanien aufgewachsene Singer/Songwriterin Alexandra Kayser – der kreative Kopf von enVivo – wird gemeinsam mit Marcus Hetzel, dem Gitarristen Ihrer Band, ihr aktuelles Programm am 16.11. um 18.00 Uhr zum ersten Mal auf der Bühne der der Alten Meierei am See Postfeld präsentieren !
In rockig/poppigen Kurzgeschichten verpackt sie Erlebtes, Verpasstes, Erwünschtes und Unerwünschtes ihres turbulenten Lebens, in englischen und spanischen Texten. Das fast ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehende Repertoire erinnert an Alanis Morissette, Skunk Anansie oder Ani Difranco, festgehalten in den bislang erschienenen CDs „Running“ und „Nothing Left To Say“.
Auf Ihrer diesjährigen Ostsee-Tournee werden die Beiden mit ihren Songs in intimer Duobesetzung das HerbstZEIT-KULTourPUR- Programm o25 bereichern – mit einem Hörvergnügen, das man so schnell nicht vergisst!!
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
————————————————————
Mehr zu enVivo s.u. und unter www.envivo-music.com:
Pressestimmen:
Gitarre & Bass 04/17 > „[…] „Nohting Left To Say“ ist ein schönes, grooviges Stück Musik.“ […]“
Stefan Woldach, Akustik Gitarre 6/12 > „[…] Hier stimmt einfach alles: tolle Songs, ausgelassene Spielfreude, intelligente Arrangements […]“
Gitarre & Bass 04/2012 > „[…] Sängerin und Gitarristin Alexandra Kayser beeindruckt durchweg […]“
Dresdner Neueste Nachrichten > „Es sind ihre Melodien voller Dynamik, die einem mitunter, wie bei „Para vivir” nicht mehr aus dem Kopf gehen […]
HerbstZEIT-KULTourPUR o25 präsentiert
im
KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld (04342-84477)
am
Fr 21.11. 19.30 Uhr
Musik Made im Norden
PETER LÜHR & Band
präsentiert
GUTE TEXTE · SCHÖNE MELODIEN · VIEL HUMOR
Von nachdenklich bis humorvoll- Von Ballade bis Blues– Für alle, die noch zuhören mögen.
Blues, Bossa, Swing, Reggae und einfühlsame Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme, dezente Gitarrenriffs lädt ein zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen ein.
Peter Lühr (voc. + guit.), mit Julia Schilinski (voc.) und Lothar Müller (guit.)
Musik ist Arbeit, aber vor allem auch Begeisterung und Freude auf ein Publikum. Musik verzaubert den Zuhörer und Zuhören verzaubert die Musik. Und mit diesem Motto ist der Kieler Gitarrist, Sänger und Komponist Peter Lühr am 21.11. um 19.30 Uhr wieder zu Gast mit seinem Trio im KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld und das im Rahmen von HerbstZEIT-KULTourPUR o25 !
Offen für Neues breitet der Musiker mit seinen Mitmusikern Julia Schilinski (voc.) und Lothar Müller (git.) feinste Liedermacher-Tradition vor seinen Zuhörern aus. Blues, Bossa, Swing, Reggae und einfühlsame Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme, dezente Gitarrenriffs lädt ein zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen ein. Und er freut sich sichtlich auf sein Publikum: „Ihr dürft auch mit mir reden!“.
Gemeinsam entsteht dabei ein erfrischend unkonventionelles Erlebnis, in dessen Zentrum Stimme und Instrument eine warme, harmonische Atmosphäre schaffen. Die Gäste dürfen in sich auf FEINE TEXTE – GUTE MELODIEN – VIEL HUMOR – ABWECHSLUNG und eine ‚Stimme für unter die Haut‘ freuen. Und das gehört garantiert im besten Sinne des Wortes !!
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
—————————————————————————-
Mehr s. http://www.luehr-music.de/
„Bald 38-Jahre-KULTourPUR“ präsentiert
vom 29.11. – 23.12. 2o25
im KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld:
Das VorWeihNachtsFestival „UND WENN DAS 5. LICHTLEIN BRENNT…!?!“
Nach einem in diesem Jahr durch die vielen Open-Air-Konzerte mal ganz anderen 25. KULTourSOMMER geht das ganzjährige „KULTourPUR-Festival der besonderen ‚art’ für ganz S-H und seine Gäste“ ab dem 29.11. mit einigen wunderbaren Konzerten im VorWeihNachtsFestival in seine letzte Phase.
Und dieses traditionelle VorWeihNachts-Programm wird seinem Namen „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“ wieder alle Ehre machen:
Für 4 Wochen wird dann der Jahreszeit entsprechend Besinnliches, Provokantes, Schwungvolles und Verträumtes zu finden sein, und das garantiert etwas anders als woanders !!!
Und das endlich nach einigen Pandemie-gerechten Umbaumaßnahmen auch endlich wieder im KulturZentrum Alte Meierei am See ! (Mehr Info zum Festival unter www.alte-meierei-am-see.de)
Das traditionelle VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
präsentiert
im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
am
Sa 29.11. 19.3o h
‚Tango y Misterio‘
Estela del Mar Duo
mit
Estela del Mar (Gesang)
Octavio Barattucci (Gitarre)
‚Tango y Misterio‘ am 29.11. um 19.30 Uhr im traditionellen VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“ in der Alten Meierei am See – Postfeld zu haben soll heißen: Tango ist Geheimnis ! Tango ist Geständnis ! Tango istVertrauliches ! Und so, wie ins Ohr geflüstert, klingt der Tango von Estela del Mar und Octavio Barattucci. Ein leidenschaftliches Dialog zwischen dem virtuosen Gitarrenspiel von Octavio und Estelas intuitiver, ehrlicher Stimme, die sich mit Hingabe entfaltet, um jeden Tango wie eine Geschichte zu erzählen. Das Duo interpretiert Tangos, Valses und Milongas in originellen Arrangements, in denen die typischen Rhythmen tangueros mit Harmonien aus dem Jazz und Kadenzen aus der argentinischen Folklore verbunden werden. Bei ihren Auftritten lassen sich Estela und Octavio vom Zauber des Live-Moments leiten, wodurch ihre Interpretationen stetsanders und einzigartig sind. Mal energisch, mal dramatisch, mal melancholisch, mal spielerisch vielseitig und lebendig, wie der Tango selbst. Wie das Leben. Ein intimes Erlebnis der puren Essenz des Tangos.
Seit seiner Gründung im Jahr 2022, hat das Duo bereits zahlreiche Bühnen in Deutschland, Europa und Argentinien bespielt und mit seiner Musik sowohl Zuhörer als auch Tangotänzer begeistert.
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen unter 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
——————————————–
Mehr zum Estela del Mar Duo s.u. und YouTube: Estela del Mar – Tango:
ESTELA DEL MAR. Nach einer langjährigen musikalischen Reise mit verschiedenen Stilen hat Estela ihre Heimat im Tango und der argentinischen Folklore gefunden und das Singen als ihr Hauptinstrument gewählt. In ihrem Streben nach einer einzigartigen Interpretation lässt sie sich sowohl von der Tradition der großen Tangosängerinnen als auch von der sinnlichen Stimme der Jazz-Diven inspirieren. Estela schafft mit ihrer besonderen Stimme eine fesselnde und intime Atmosphäre, in der die poetischen Texte der Tangos in ihrer musikalischen Interpretation zum Ausdruck kommen.
In jüngster Zeit hat sie außerdem begonnen, eigene Musik zu komponieren.
OCTAVIO BARATTUCCI. Octavio begann seine musikalische Laufbahn im argentinischen Rock, bevor er sich voll und ganz dem Tango widmete. In Buenos Aires spielte er jahrelang in verschiedenen Tango-Ensembles wie La Coyunta und Piaste Tango, die mehrere Alben veröffentlicht und zahlreiche Bühnen in Argentinien bespielt haben. Octavio begeistert sein Publikum mit der Lebendigkeit seines Gitarrenspiels, wobei der Dialog und der Austausch mit der Stimme im Vordergrund stehen. Seine Interpretationen sind von der Tradition der TangoGitarristen geprägt, haben aber auch seine eigene persönliche Note, die sie besonders und erfrischend macht.
>>>>TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT <<<<
Das traditionelle VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
präsentiert
im
KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld (04342-84477)
am
Sa 6.12. 19.30 Uhr
‚Nikolaustag mal ganz anders !?!‘
SAFRAFRA
Reggae Afro-Jazz Tropical > Roots-Reggae, Reggaeversionen bekannter Popsongs, Afrojazz, Tropicalund Ghanaische Musik
Samuel Arthur aka Kwesy Spunky – Gitarre/Gesang
Thomas Plange aka Assie Dee – Schlagzeug/Gesang
Solomon Annang aka Igo Chico – Percussion/Gesang
Ben Acquaah aka Ben Martin – Keyboard/Gesang
Hope Hormequu aka Sweet Hope – Bass
So wird der Nikolaustag garantiert wieder ganz anders !! Denn SAFRAFRA kommt !!! „Sarfrafra“ bedeutet in der westafrikanischen Akan-Sprache soviel wie: Tanz die bunte Mischung ! Und mit dieser bunten Mischung aus Reggae Afro-Jazz Tropical wird diese Formation am 6.12. um 19.30 Uhr zum ersten Mal auf der Bühne der Alten Meierei am See – Postfeld stehen und das Programm des traditionellen VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
Wir schreiben das Jahr 1970, Reggae erobert den deutschen Sprachraum: Selbst in Ghana hieß es „Ras ta far i„, noch bevor Bob Marley die Musik endgültig etablierte. Und aus Ghana stammen die 5 Musiker von SAFRAFRA, die jedoch erst in Kiel zusammenfanden. Im Wesentlichen handelt es sich bei Safrafra um eine Reggaeband, die neben bekannten Stücken vornehmlich Insidern bekannte Schätze des jamaikanischen Roots-Reggae und anderer Spielarten darbieten, was schnell vergessen lässt, dass es sich im Wesentlichen tatsächlich um eine Coverband handelt. Offenbar wird dies am ehesten, wenn Safrafa ganz im Sinne ihres Bandnamens auch mal Stücke von John Lennon, ABBA oder anderen Weltstars in ihr eigentümliches, tanzbares Reggae-Gewand hüllen. Daneben flechten sie je nach Stimmung, Lust und Laune Afro-Rock, westafrikanischer Highlife, Calypso und Afro-Jazz in ihre stimmungsvollen Auftritte ein. Safrafra eben – tanz die bunte Mischung !
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen unter 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
——————————————–
Mehr zu SAFRAFRA s.u. und www.safrafra
Safrafra wurde von vormaligen Mitgliedern verschiedener afrikanischer Bands gegründet, die es aus individuellen Gründen nach Deutschland und schließlich in den Norden nach Kiel verschlug. Dasssie die Musikerkarrieren ihres Heimalandes Ghananicht fortsetzen können würden, war jedem klar und so gehen die Musiker seit jeher auch anderen beruflichen Tätigkeiten nach, die ihnen kaum bundesweite oder gar europaweite Tourneen erlauben. Dies erspart ihnen aber auch, ständig fern von ihren Familien unterwegs zu müssen und so können sie sich voll und ganz der Freude am Musizieren hingeben, sei es im Privaten oder bei ihren raren öffentlichen Auftritten.
Safrafra sind im Kern folgende Musiker; je nach Anlass verstärkt von Gastmusikern z.B. am Saxofon:
Samuel Arthur aka Kwesy Spunky – Gitarre/Gesang
Thomas Plange aka Assie Dee – Schlagzeug/Gesang
Solomon Annang aka Igo Chico – Percussion/Gesang
Ben Acquaah aka Ben Martin – Keyboard/Gesang
Hope Hormequu aka Sweet Hope – Bass
>>>>TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT <<<<
Das traditionelle VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
präsentiert
im
KulturZentrum Alte Meierei am See Postfeld (04342-84477)
am
Sa 13.12. 19.30 Uhr
Traditionelles WeihnachtsKonzert anlässlich „Mehr als 15-Jahre-NUR WIR“
mit
dem A-Cappella-Quartett NUR WIR
A-Cappella in seiner unterschiedlichsten Form – A-Cappella vom AllerFeinsten !!!
NUR WIR – das sind Hennu, Geppi, Frerk und – NEU – Peer. Und diese (teilweise gar nicht mehr so jungen) Männer machen seit mehr als 15 Jahren Musik. Mit ohne Instrumente. Querbeet durch Pop, Rap, Klassik, Jazz und Volkslied – manchmal auch innerhalb eines Liedes. Und die vier sind und fühlen sich mittlerweile tief in der norddeutschen a Cappella-Szene verwurzelt. Die Frage, wie man es so viele Jahre miteinander aushält – und dabei auch noch etwas halbwegs Anständiges auf die Bühne bringt – beantworten sie am liebsten persönlich. Im nächsten Konzert, denn am 13.12. um 19.30 Uhr werden die ShootingStars der letzten Jahre ihre hohe A-Cappella-Kunst auf der Bühne der Alten Meierei am See wieder im Rahmen des VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“ präsentieren !
NUR WIR will sich dabei nicht auf eine Stilrichtung festlegen, auch wenn sie gerne und oft mit der guten alten 90er-Jahre-Boygroup verglichen werden (s. auch www.nurwir.com). Damit sie aber nicht zu sehr in die Welt des vermeintlichen Playbackgesangs abdriften, singen sie auch gerne mal klassische Musik, ‚Liedermaching’-Lieder oder mixen traditionelle Stücke mit modernen Musikrichtungen wie Rap oder druckvollem Pop. Und das mehr und mehr mit Eigenkompositionen !!!
Am besten beschreibt diese hohe A-Cappella-Kunst der Rezensent der KN nach dem KULTourSOMMER-Konzert in der St. Katharinenkirche: Mit ihren „…meisterhaften Stimmen…“ haben die vier Sänger von Nur Wir ihr „…A cappella-Crossover von stimm-magischem gregorianischem Choral bis hin zu Pop und Rap mit sattem Beatbox-Bass noch weiter professionalisiert… Mit einem innigen „Pater Noster“ eröffnen sie den zweiten Teil, und als hätte sie der Gott des Gesangs schon erhört, setzt er ein väterlich zustimmendes Gewittermurmeln taktgenau ans Ende des Chorals. Als ähnlich kongenial erweist sich die elektronische Loop-Maschine, mit der und den höchst wandelbaren Stimmen von Frerk, „Geppi“, Malte und „Hennu“ aus dem Volkslied „Hoch auf dem gelben Wagen“ eine nicht ganz ernst gemeinte Mini-Rap-Oper entsteht.“
Außerordentlich erfolgreich haben HaGe Schlemminger und WASDAS-KulTour/Events/Festivals & Projekte in den letzten Jahren mit dieser sehr speziellen A-Cappella-Formation zusammen gearbeitet: 3x zur A-Cappella-Nacht auf der Rathausbühne der Kieler Woche und mittlerweile 11x in der AMaS-Postfeld und im KULTourSOMMER: Das Resultat -jedes Mal hervorragend !
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. info@alte-meierei-am-see.de)
>>>>TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT <<<<
Zum Abschluss des VorWeihNachtsFestivals „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
und als Finale von ‚KULTourPUR 2025 präsentieren wir traditionell im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
am
Di 23.12. um 14.3o h !!!
„EINMAL WERDEN WIR NOCH WACH !!!“
Bluesige Weihnacht in Stall und Stube
Kultige Weihnachtsgeschichten vom Land sowie vorweihnachtliche Bluesvariationen
von und mit
*MATTHIAS STÜHRWOLDT
sowie
*GEORG SCHROETER & MARC BREITFELDER
„Einmal werden wir noch wach…!?!“ Heißt das etwa: ‚Ja – is’ scho’ Weihnachten !?! Morgen schon !?! Und die ‚Heiligen Drei Könige’ kommen heute schon – der Matthias, der Georg und der Marc !?! Genau !!
Denn wie jedes Jahr einen Tag vor Heiligabend wird dieses Ereignis zum Abschluss eines tollen KULTourPUR-Jahres nicht von Matthias Stührwoldt allein bestritten. Er hat sich wieder seine zwei streitbaren Partner an die Seite gestellt, die für einen wunderbaren musikalischen Rahmen sorgen werden – Georg Schroeter und Marc Breitfelder ! Und Matthias Stührwoldt wird mit seinen Geschichten ein Übriges dazu tun, denn eines dürfte klar sein: Zwischen sich übergebenden Hunden, verunfallten Weihnachtsfrauen und Marzipanbrotfressattacken wird es am 23. Dezember in diesem Jahr wieder um 14.3o h (GEPLANT) und um 19.30 Uhr in der Alten Meierei am See in Postfeld zum Abschluss des traditionellen VorWeihNachtsFestivals „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“ nicht allzu besinnlich zu gehen !! Trotz einiger mehr oder weniger bekannten Weihnachtsmelodien !!
Wer in diesem schon kultigen ‚Wort- trifft KlangKunst’-Finale von ‚KULTourPUR 2025’ (wieder einmal) einen unvergesslichen Abend mit diesem „Bauern als Rampensau“ erleben möchte und wer immer noch kein Weihnachtsgeschenk hat (Bücher, CDs oder mal die Künstler buchen ?!?), ….
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 oder info@alte-meierei-am-see.de)
>>>>TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT TOP-highlight-KONZERT <<<<
Zum Abschluss des VorWeihNachtsFestivals „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“
und als Finale von ‚KULTourPUR 2o25 präsentieren wir traditionell im
KulturZentrum Alte Meierei am See – Postfeld (04342-84477)
am
Di 23.12. um 19.30 Uhr !!!
„EINMAL WERDEN WIR NOCH WACH !!!“
Bluesige Weihnacht in Stall und Stube
von und mit
*MATTHIAS STÜHRWOLDT
sowie
*GEORG SCHROETER & MARC BREITFELDER
Kultige Weihnachtsgeschichten vom Land sowie vorweihnachtliche Bluesvariationen
„Einmal werden wir noch wach…!?!“ Heißt das etwa: ‚Ja – is’ scho’ Weihnachten !?! Morgen schon !?! Und die ‚Heiligen Drei Könige’ kommen heute schon – der Matthias, der Georg und der Marc !?! Genau !!
Denn wie jedes Jahr einen Tag vor Heiligabend wird dieses Ereignis zum Abschluss eines tollen KULTourPUR-Jahres nicht von Matthias Stührwoldt allein bestritten. Er hat sich wieder seine zwei streitbaren Partner an die Seite gestellt, die für einen wunderbaren musikalischen Rahmen sorgen werden – Georg Schroeter und Marc Breitfelder ! Und Matthias Stührwoldt wird mit seinen Geschichten ein Übriges dazutun, denn eines dürfte klar sein: Zwischen sich übergebenden Hunden, verunfallten Weihnachtsfrauen und Marzipanbrotfressattacken wird es am 23. Dezember in diesem Jahr wieder auch um 19.30 Uhr in der Alten Meierei am See in Postfeld zum Abschluss des traditionellen VorWeihNachtsFestivals „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“ nicht allzu besinnlich zu gehen !! Trotz einiger mehr oder weniger bekannten Weihnachtsmelodien !!
Wer in diesem schon kultigen ‚Wort- trifft KlangKunst’-Finale von ‚KULTourPUR 2025’ (wieder einmal) einen unvergesslichen Abend mit diesem „Bauern als Rampensau“ erleben möchte und wer immer noch kein Weihnachtsgeschenk hat (Bücher, CDs oder mal die Künstler buchen ?!?), ….
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 oder info@alte-meierei-am-see.de)
Mehr INFORMATIONEN dazu und zu weiteren Konzerten in KULTourPUR 2o25
unter www.alte-meierei-am-see.de
——————————————————————————-
Und nach wie vor WICHTIG: Kartenvorbestellungen unter 04342-84477
oder info@alte-meierei-am-see.deiööö